Die Entdeckung des Insulins: Ein Meilenstein in der Medizingeschichte

Image of Diabetes Diary Plus Blog Post User
Marco Diabetiker seit 2015

Die Entdeckung des Insulins wird hauptsächlich den kanadischen Wissenschaftlern Frederick Banting und Charles Best zugeschrieben. Im Jahr 1921 gelang es ihnen, das Hormon erstmals aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden zu isolieren und seine lebensrettende Wirkung bei diabetischen Tieren nachzuweisen.

Zusammen mit dem Physiologen John Macleod und dem Biochemiker James Collip entwickelten sie die Methode weiter, um Insulin für Menschen nutzbar zu machen. Für ihre bahnbrechende Arbeit erhielten Banting und Macleod 1923 den Nobelpreis für Medizin, und seitdem hat Insulin die Diabetesbehandlung weltweit revolutioniert.

Der Weltdiabetestag, der jedes Jahr am 14. November begangen wird, hebt die Bedeutung der Diabetesprävention und -behandlung hervor. Eine der bedeutendsten Entdeckungen in der Geschichte der Diabetesbehandlung war die Entdeckung des Insulins im Jahr 1921.

Was ist Insulin?
Insulin ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird und eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels spielt. Wenn wir essen, steigt der Blutzuckerspiegel. Insulin hilft dem Körper, diesen Zucker (Glukose) aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo er als Energiequelle verwendet wird.

Insulin und Diabetes
Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes produziert der Körper kein Insulin, was zu gefährlich hohen Blutzuckerwerten führt. Diese Menschen sind auf eine lebenslange Insulintherapie angewiesen. Bei Typ-2-Diabetes ist die Insulinproduktion oft unzureichend oder der Körper kann Insulin nicht effektiv nutzen, was ebenfalls zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.

Die Entdeckung und Weiterentwicklung des Insulins haben das Leben von Millionen von Menschen mit Diabetes revolutioniert. Durch die Verabreichung von Insulinpräparaten können viele Betroffene ein normales Leben führen und Komplikationen vermeiden.

Am Weltdiabetestag wird die Öffentlichkeit nicht nur über Diabetes aufgeklärt, sondern auch an die bahnbrechenden Fortschritte in der Insulintherapie erinnert.

Frederick Banting & Charles Best
Frederick Banting & Charles Best

Danke, Marjorie
Der Name des Hundes, der eine zentrale Rolle in den frühen Insulinexperimenten von Frederick Banting und Charles Best spielte, war Marjorie. Sie war einer der Hunde, deren Bauchspeicheldrüse entfernt wurde, um einen diabetesähnlichen Zustand zu erzeugen. Durch die Verabreichung des isolierten Insulins wurde Marjorie am Leben erhalten, was den entscheidenden Beweis für die Wirksamkeit von Insulin bei der Behandlung von Diabetes lieferte.

Die Entdeckung des Insulins und die bahnbrechenden Experimente mit Marjorie haben das Leben von Millionen von Menschen mit Diabetes gerettet und die moderne Medizin tiefgreifend beeinflusst. Dank der Arbeit von Banting, Best und ihren Kollegen können Menschen mit Diabetes heute weitgehend ein normales Leben führen. Der Weltdiabetestag erinnert uns nicht nur an die Herausforderungen dieser Krankheit, sondern auch an die enormen Fortschritte, die durch medizinische Forschung im Kampf gegen Diabetes erzielt wurden.

Quellen
Wikipedia