Die inspirierende Geschichte der Entdeckung des Insulins und des Hundes, der Leben rettete.

Image of Diabetes Diary Plus Blog Post User
Marco Diabetiker seit 2015

Lassen Sie uns einen Moment innehalten, um zu schätzen, wie weit wir in der Behandlung von Diabetes gekommen sind. Heute haben wir fortschrittliche Insulintherapien, Glukosemonitore und sogar Apps wie Diabetes Diary Plus, und doch ist es kaum zu glauben, dass Diabetes vor gar nicht allzu langer Zeit als Todesurteil galt. Aber was hat alles verändert? Die Erfindung von Insulin. Und würden Sie glauben, dass ein Hund im Zentrum dieser revolutionären Entdeckung stand? 🐶

Eine düstere Diagnose im frühen 20. Jahrhundert

Bevor Insulin in den 1920er Jahren entdeckt wurde, war die Behandlung von Diabetes verheerend düster. Wenn man damals mit Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde, hatten Ärzte praktisch keine Lösungen anzubieten, außer extrem restriktiven kohlenhydratarmen Diäten. Obwohl dies das Leben lediglich für kurze Zeit verlängern konnte, bot es keine echte Überlebenschance. Familien mussten hilflos zusehen, wie ihre geliebten Menschen unter erhöhten Blutzuckerwerten litten. Es war herzzerreißend.

Da kamen Frederick Banting, Charles Best und ein besonderer Hund ins Spiel.

Das entscheidende Experiment 🧪

Im Jahr 1921 setzten sich Dr. Frederick Banting und sein Assistent Charles Best in einem kleinen Labor an der Universität von Toronto das Ziel, frühere fragmentierte Forschungen über die Bauchspeicheldrüse und ihre Verbindung zu Diabetes fortzusetzen. Ihr Ziel? Die Substanz zu isolieren, die für die Regulierung der Zuckerwerte im Blut verantwortlich ist – das, was wir heute als Insulin kennen.

Hier wird die Geschichte faszinierend: Das Team verließ sich auf einen pelzigen Begleiter, um diese Arbeit zu bewältigen. Mithilfe eines diabetischen Hundes (Spitzname Marjorie 📛), dem die Bauchspeicheldrüse entfernt worden war, testeten Banting und Best ihre Theorie. Sie extrahierten Sekrete aus der Bauchspeicheldrüse eines anderen Hundes, reinigten diese und injizierten sie Marjorie. Was dann geschah, war nichts weniger als magisch.

Marjorie: Der heldenhafte Hund

Nach der Injektion normalisierten sich Marjories stark erhöhte Blutzuckerwerte wie nie zuvor. Im Grunde funktionierte das Insulin! Der Hund überlebte nicht nur mehrere Wochen dank regelmäßiger Insulininjektionen, sondern bewies auch, dass dies eine wirksame Behandlung für menschlichen Diabetes sein könnte. Obwohl der Weg nach vorne nicht ohne Herausforderungen war, lieferte dieser bemerkenswerte Durchbruch einen Beweis des Konzepts und ebnete der medizinischen Wissenschaft eine bahnbrechende Richtung.

Stellen wir uns einen Moment den Mut von Dr. Banting und seinem Team vor. Sie setzten alles daran, in dem Wissen, dass die Einsätze nicht viel höher sein könnten. Und kleine Marjorie, segne ihre Pfoten 🐾, trat unwissentlich als stille Heldin auf – für Millionen von Menschen, die heute auf Insulin angewiesen sind.

Den lebensrettenden Ansatz skalieren

Nach Bantings und Bests Erfolg arbeiteten sie mit anderen brillanten Köpfen zusammen (ein besonderer Dank an J.J.R. Macleod und James Collip), um ihren Prozess zu verfeinern und sicherzustellen, dass sie Insulin sicher für den menschlichen Gebrauch herstellen konnten. Bereits 1922 wurde Insulin erfolgreich einem 14-jährigen Jungen injiziert, der kurz davor war, ins diabetische Koma zu fallen. Wieder: Erfolg. Die Menschheit hatte einen riesigen Sprung nach vorne gemacht, und alles begann mit einem neugierigen Experiment und einem mutigen Hund.

Für immer dankbar

Heutzutage ist es leicht, Insulin als selbstverständlich zu betrachten. Injektionsformen, Pumpen und sogar neue Technologien wie künstliche Bauchspeicheldrüsensysteme machen die Behandlung von Diabetes weitaus besser handhabbar als früher. Aber hinter all diesen Fortschritten steckt eine tiefgründige Geschichte von Entschlossenheit, wissenschaftlicher Genialität und ja, ein wenig tierischem Mut.

Ehrlich gesagt, möchte man da nicht sein Haustier etwas fester umarmen? Oder wertschätzen, wie ein scheinbar kleines Element im Universum – eine Substanz aus der Bauchspeicheldrüse – so einen monumentalen Unterschied im Leben so vieler Menschen weltweit machen kann?

Während wir nach vorne blicken, sollten wir nie die Opfer und die Hingabe vergessen, die nötig waren, um hierher zu gelangen. Insulin hat unzählige Leben gerettet, und es verdankt einen Teil seiner Existenz einem Hund, der uns gezeigt hat, dass es möglich ist – ein Beweis dafür, wie eng alles Leben miteinander verbunden ist.