Top-Tipps für sicheres und komfortables Fliegen mit Diabetes

Image of Diabetes Diary Plus Blog Post User
Marco Diabetiker seit 2015

Reisen kann stressig sein, aber wenn Diabetes ins Spiel kommt, bringt er eine einzigartige Reihe von Herausforderungen mit sich. Ob es darum geht, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren oder die richtigen Utensilien zu packen, ein wenig Vorbereitung kann einen großen Unterschied machen. Hier sind einige Top-Tipps, um mit Diabetes zu fliegen, damit Sie mit Selbstvertrauen in die Lüfte steigen können ✈️.

Vorbereitung auf Ihren Flug

Organisation Ihrer Diabetes-Utensilien

Vor Ihrer Reise sollten Sie sicherstellen, dass Sie alles eingepackt haben, was Sie benötigen, um Ihren Diabetes während der Reise zu managen. Hier ist eine Checkliste, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

  • Medikamente und Insulin: Nehmen Sie immer zusätzliche Vorräte mit, falls es zu Verzögerungen kommt. Bringen Sie Insulinpens, Fläschchen und Spritzen sicher im Handgepäck mit.
  • Testausrüstung: Packen Sie Ihr Blutzuckermessgerät, Teststreifen, Lanzetten und, falls zutreffend, Ihr kontinuierliches Blutzuckermessgerät (CGM).
  • Ärztliche Bescheinigung: Einige Fluggesellschaften verlangen einen Nachweis für medizinische Utensilien. Bitten Sie Ihren Arzt um eine Bescheinigung, die Ihre Erkrankung erklärt.
  • Glukosetabletten und Snacks: Schnell wirkende Glukosetabletten und diabetikerfreundliche Snacks können Ihnen helfen, niedrige Blutzuckerwerte während des Fluges zu managen.
  • Ersatzstromversorgung: Vergessen Sie nicht, zusätzliche Batterien oder Powerbanks für medizinische Geräte mitzunehmen.

Die goldene Regel? Packen Sie Ihre Diabetes-Utensilien immer ins Handgepäck, niemals ins aufgegebene Gepäck. Gepäckverzögerungen sind unvorhersehbar und der Verlust wichtiger Utensilien könnte gefährlich sein.

Den Sicherheitscheck durchlaufen

Das Passieren der Flughafensicherheitskontrolle kann etwas nervenaufreibend sein. Um den Prozess zu vereinfachen:

  • Informieren Sie die TSA-Mitarbeiter darüber, dass Sie Diabetes haben und medizinische Utensilien mit sich führen. Sie sind darauf geschult, Reisende mit medizinischen Bedürfnissen zu unterstützen.
  • Halten Sie Ihre Medikamente und Ausrüstung leicht zugänglich. Klare, beschriftete Beutel können Zeit sparen.
  • Wenn Sie eine Insulinpumpe oder ein CGM tragen, bitten Sie um eine Abtastkontrolle anstatt durch Scanner zu gehen, da einige Geräte auf Röntgenstrahlen oder elektromagnetische Wellen reagieren könnten.

Ihren Blutzuckerspiegel während des Fluges managen

Glukoseschwankungen vorbeugen

Fliegen kann Ihre normale Diabetes-Routine stören. Veränderungen bei Essenszeiten, Aktivitätsniveau und sogar Luftdruck können Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen. Um dem vorzubeugen:

  • Regelmäßig testen: Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel häufiger als am Boden. So erkennen Sie Schwankungen frühzeitig.
  • Hydratisiert bleiben: Die Luft in der Kabine kann dehydrierend sein, was zu höheren Blutzuckerwerten führen kann. Trinken Sie während des Fluges Wasser.
  • Auf Ihre Mahlzeiten achten: Bringen Sie Ihre eigenen diabetikerfreundlichen Snacks wie Nüsse oder Vollkorncracker mit, falls die Bordverpflegung begrenzt oder ungeeignet ist.
  • Wecker stellen: Wenn Sie Insulin nehmen, stellen Sie sicher, dass Sie es korrekt in Bezug auf den Bordservice und Zeitverschiebungen einnehmen.
Zutaten hacken
Bild von @kate5oh3 via Unsplash.com

Sich während des Fluges an diese Nuancen anzupassen, erfordert Übung, ist mit Vorbereitung aber absolut machbar.

Anpassung an unterschiedliche Zeitzonen

Timing Ihrer Therapie

Wenn Sie durch Zeitzonen reisen, wird das Management Ihres Diabetes-Tagesplans noch anspruchsvoller. Hier sind einige Tipps:

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Konsultieren Sie vor Ihrer Reise Ihren Arzt, um Ihren Insulin- oder Medikamentenplan anzupassen.
  • Zeitverschiebungen verfolgen: Verwenden Sie Ihr Handy oder eine tragbare Weltuhr, um den Überblick über die Zeitzonenwechsel zu behalten und Ihre Routine entsprechend anzupassen.
  • Lokale Mahlzeiten einhalten: Versuchen Sie, Ihre Mahlzeiten an die lokale Zeitzone Ihres Reiseziels anzupassen, um Ihre Blutzuckermessung und Insulindosierungen zu synchronisieren.

Notfallvorsorge

Erwarten Sie das Unerwartete, besonders wenn es ums Fliegen geht. Seien Sie immer auf Notfälle vorbereitet:

  • Tragen Sie einen medizinischen Ausweis: Ein medizinisches Armband oder eine Halskette kann im Notfall wichtige Informationen liefern.
  • Notrufnummern kennen: Schreiben Sie sich lokale Notfallkontakte an Ihrem Reiseziel auf.
  • Reiseversicherung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung diabetesbedingte Versorgung im Ausland abdeckt.

Abschließende Gedanken: Fliegen muss nicht schwer sein

Ihr Diabetes sollte Sie niemals davon abhalten, die Welt zu sehen. Mit der richtigen Planung und ein wenig zusätzlicher Sorgfalt kann das Fliegen eine reibungslose und sorgenfreie Erfahrung sein. Betrachten Sie die Vorbereitungszeit als Investition in das bevorstehende Abenteuer und vergessen Sie nicht, die Reise zu genießen 😄.

Sind Sie in letzter Zeit mit Diabetes gereist? Teilen Sie Ihre Tipps und Geschichten in den Kommentaren unten. Gute Reise!