Diabetische Retinopathie

Verstehen der diabetischen Retinopathie: Ursachen, Symptome und Behandlung

Kategorie:

Komplikationen

Diabetische Retinopathie ist eine häufige Komplikation von Diabetes, die die Augen betrifft. Mit der Zeit können hohe Blutzuckerwerte die winzigen Blutgefäße in der Netzhaut schädigen, was zu Sehproblemen und in schweren Fällen zu Blindheit führen kann. Früherkennung und Behandlung sind entscheidend, um langfristigen Sehverlust zu verhindern.

Definition

Diabetische Retinopathie ist eine Augenerkrankung, die durch Schäden an der Netzhaut verursacht wird, dem lichtempfindlichen Gewebe im hinteren Bereich des Auges. Sie entsteht, wenn hoher Blutzucker die kleinen Blutgefäße in diesem Bereich schädigt und dadurch die Sehkraft beeinträchtigen kann.

Ursachen

  • Langfristig hohe Blutzuckerwerte bei Diabetes.
  • Schäden an den Netzhautgefäßen, die zu Undichtigkeiten, Schwellungen oder Verschlüssen führen.
  • Wachstum abnormaler Blutgefäße auf der Netzhaut in fortgeschritteneren Stadien.

Risikofaktoren

  • Schlechte Blutzuckerkontrolle.
  • Lange Dauer des Diabetes.
  • Hoher Blutdruck oder hoher Cholesterinspiegel.
  • Rauchen.
  • Schwangerschaft bei Frauen mit Diabetes.

Symptome

  • Verschwommenes oder schwankendes Sehen.
  • Dunkle Flecken oder “Fliegende Mücken” im Sichtfeld.
  • Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht.
  • Sehverlust in fortgeschrittenen Stadien.
  • Manchmal gibt es in frühen Stadien keine Symptome.

Diagnose

  • Umfassende erweiterte Augenuntersuchung zur Überprüfung von Netzhautschäden.
  • Optische Kohärenztomografie (OCT), um detaillierte Netzhautschichten zu betrachten.
  • Fluoreszenzangiographie zur Beurteilung von Schäden an Blutgefäßen.

Behandlung

  • Gute Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin.
  • Regelmäßige Augenuntersuchungen zur Überwachung früher Veränderungen.
  • Behandlungen wie Lasertherapie, Injektionen oder Operationen in fortgeschrittenen Stadien.
  • Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um schweren Sehverlust zu verhindern.

FAQ

Was ist Diabetische Retinopathie?

Diabetische Retinopathie ist eine Augenkrankheit, die durch Schäden an der Netzhaut aufgrund hoher Blutzuckerwerte bei Diabetes verursacht wird.

Was sind die frühen Symptome der diabetischen Retinopathie?

Frühe Stadien haben oft keine Symptome, können jedoch verschwommenes Sehen oder Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht umfassen.

Wie wird Diabetische Retinopathie diagnostiziert?

Sie wird durch eine erweiterte Augenuntersuchung, OCT-Bildgebung oder Fluoreszein-Angiographie zur Erkennung von Netzhautschäden diagnostiziert.

Kann Diabetische Retinopathie zur Erblindung führen?

Ja, unbehandelte Diabetische Retinopathie kann zu schwerem Sehverlust oder Blindheit führen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um dies zu verhindern.