SGLT2 Inhibitoren

SGLT2-Inhibitoren: Wie sie helfen, den Blutzuckerspiegel bei Diabetes zu kontrollieren

Kategorie:

Insulin & Medikamente

SGLT2-Inhibitoren sind eine Art von Medikamenten, die häufig zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Diese Medikamente wirken, indem sie die Nieren ansprechen, um die Glukoseausscheidung über den Urin zu fördern, und bieten so einen effektiven Ansatz zur Kontrolle von erhöhtem Blutzucker.

Definition

Sodium-Glucose-Co-Transporter-2 (SGLT2)-Inhibitoren sind Medikamente, die ein spezifisches Protein in den Nieren blockieren, das für die Glukoserückresorption verantwortlich ist. Durch die Hemmung dieses Proteins helfen diese Medikamente, überschüssige Glukose über den Urin aus dem Blutkreislauf zu entfernen und so den Blutzuckerspiegel zu senken.

Ursachen

SGLT2-Inhibitoren zielen auf die zugrunde liegende Ursache von hohem Blutzucker (Hyperglykämie) bei Typ-2-Diabetes ab. Sie bekämpfen das Problem, indem sie die Rückresorption von Glukose in den Nieren reduzieren, die bei Menschen mit Diabetes überaktiv sein kann.

Risikofaktoren

Mehrere Faktoren können die Entscheidung beeinflussen, SGLT2-Inhibitoren zu verwenden:

  • Vorhandensein von Typ-2-Diabetes
  • Risiko für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen
  • Unzureichende Blutzuckerkontrolle mit anderen Medikamenten
  • Individuelle Verträglichkeit möglicher Nebenwirkungen

Symptome

SGLT2-Inhibitoren sind nicht direkt zur Behandlung von Symptomen gedacht, helfen jedoch bei der Bewältigung von Anzeichen für hohen Blutzucker, wie z. B.:

  • Häufiges Wasserlassen
  • Erhöhter Durst
  • Ermüdung im Zusammenhang mit erhöhtem Blutzuckerspiegel

Diagnose

Ein Arzt kann SGLT2-Inhibitoren als Teil eines Behandlungsplans vorschlagen, nachdem Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde. Die Diagnose umfasst Bluttests wie A1C, Nüchternblutzucker oder einen oralen Glukosetoleranztest, um Hyperglykämie zu bestätigen und die Notwendigkeit dieser Medikamente zu bewerten.

Behandlung

SGLT2-Inhibitoren werden typischerweise zusammen mit Lebensstiländerungen wie Diät und Bewegung sowie möglicherweise anderen Diabetes-Medikamenten verschrieben. Sie helfen nicht nur, den Blutzucker zu regulieren, sondern können auch zusätzliche Vorteile bieten, wie Gewichtsverlust und die Verbesserung der Nieren- und Herzgesundheit. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um die Wirksamkeit zu bewerten und Nebenwirkungen zu überwachen.

FAQ

Wofür werden SGLT2-Inhibitoren verwendet?

SGLT2-Inhibitoren werden hauptsächlich verwendet, um den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu regulieren. Sie können auch Vorteile für die Herz- und Nierengesundheit bieten.

Wie funktionieren SGLT2-Inhibitoren?

SGLT2-Inhibitoren blockieren ein Protein in den Nieren und verringern die Glukoserückresorption. Dies hilft, überschüssigen Zucker über den Urin aus dem Körper zu entfernen.

Was sind mögliche Nebenwirkungen von SGLT2-Inhibitoren?

Häufige Nebenwirkungen sind Harnwegsinfektionen, genitale Pilzinfektionen und vermehrtes Wasserlassen. Ernste Risiken sind selten, können jedoch Ketoazidose oder Dehydratation umfassen.

Wer sollte keine SGLT2-Inhibitoren einnehmen?

Menschen mit Typ-1-Diabetes, schwerer Nierenerkrankung oder häufigen Harnwegsinfektionen sind möglicherweise keine geeigneten Kandidaten für SGLT2-Inhibitoren.